Tageskurs mit Prof. Daniel Edelhoff & ZTM Otto Prandtner – Zusammenarbeit leicht gemacht –

Daniel Edelhoff

Inhalt des Teamvortrages

Komplexe Rehabilitationen mit einer Veränderung der Vertikaldimension der Okklusion stellen eine besondere Herausforderung an das restaurative Team und setzen im besonderen Maße ein strukturiertes Vorgehen bei der Behandlungsplanung sowie der primären Definition von Ästhetik und Funktion voraus.Ein Ziel dieses Teamvortrages ist es, dem Teilnehmer ein einfach umzusetzendes Behandlungskonzept für die moderne Praxis an die Hand zu geben, das die ästhetischen und funktionellen Grundsätze berücksichtigt und langzeitstabile komplexe Restaurationen gewährleistet.

Module:

Modul 1 Grundlagen der Zusammenarbeit  

Modul 2 Erfassung und Transfer klinischer Parameter 

Modul 3 Analyse der Parameter aus technischer Sicht

Modul 4 Erstellung des Wax-ups und Transfer in das Mock-up  

Modul 5 Möglichkeiten der funktionellen und ästhetischen Evaluation  

Modul 6 Materialauswahl für die definitive Restauration

Modul 7 Prinzipien der Präparation  

Modul 8 Herstellung und Eingliederung der definitiven Restaurationen 

An wen wendet sich der Vortrag?

An engagierte Kollegen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der modernen restaurativen Zahnheilkunde mit dem Schwerpunkt komplexer Rehabilitationen vertiefen möchten.

 

Was können Sie in dem Vortrag lernen?

  • Behandlungsplanung nach ästhetischen und funktionellen Gesichtspunkten 
  • Einsatz der Schlüsselelemente zum Behandlungserfolg: Analytisches Wax-up und Diagnostische Schablone 
  • Wie schaffen wir es im Team aus vielen Ideen eine Struktur zu erarbeiten? 
  • Welche Bedeutung hat die abstrakte Darstellung in der Kommunikation? 
  • Die aktive Einbindung des Patienten bei den wesentlich Schritten der komplexen Behandlung.

>>Anmeldung<<