Münchner Schienenkonzept: Okklusionsschienen mittels CAD/CAM (Digitale Zahnmedizin)

Münchner Schienenkonzept CAD/CAM Technologie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Innovative CAD/CAM Konzepte

Mittels CAD/CAM Technologien können neue innovative Wege in der Zahnmedizin bestritten werden.

Mit Hilfe der CAD/CAM Technologien können wir moderne und innovative Konzepte in der funktionellen, ästhetischen und digitalen Zahnmedizin präsentieren. Dadurch können wir die Behandlungen umfassender planen und visuell zum besseren Verständnis demonstrieren. Die CAD/CAM-Technik bietet eine bessere Übersicht in der Planung und der Ausführung der Therapie. Standardisierte Arbeitsprozesse können sich für alle Beteiligten als gewinnbringend erweisen. So zeigen sich diese Vorteile beim Münchner Schienenkozept (gefräste Polycarbonat CAD/CAM Schiene). Dieses Innovative CAD/CAM Verfahren erzeugt einen wichtigen Schritt nach vorne in der Vorverhandlung komplexer prothetischer Fälle.

 

digitale Zahnmedizin: analytisches Wax-up

Analytisches Wax-up

Das analytische Wax-up dient im Sinne der Backward-Planning zur Rekonstruktion von Funktion und Ästhetik.

Bei dem Münchner Schienenkonzept geht in allen Fällen eine funktionelle und ästhetische Beurteilung auf der Grundlage eines analytischen Wax-ups/ Mock-ups voraus. Somit wird auf Grundlage eines klassischen oder virtuellen Wax-ups die Okklusionsschiene(n) gefertigt und entspricht hinsichtlich ihrer Funktion und Ästhetik annähernd der späteren Restaurationen. Diese Evaluierungsphase stellt einen wesentlichen Schritt sowohl für den Patienten, als auch für das Behandlungsteam dar.

Das Münchner Schienenkonzept ist in erster Linie dazu gedacht, eine neu definierte statische und dynamische Okklusion klinisch zu testen.

Artikel: Vorbehandlungskonzepte für eine neue vertikale Dimension der Okklusion.

 

CAD/CAM basierter Abdruck

Digitale Zahnmedizin - Scannen der Modelle

CAD-Konstruktion der Schienen:

Im zahntechnischen Labor werden die Meistermodelle der Ausgangssituation sowie die Duplikatmodelle des darauf gefertigten analytischen Wax-ups aus Superhartgips hergestellt und anschließend eingescannt.

digitale Zahnmedizin: das Münchener Schienenkonzept

CAD/CAM: Das Münchener Schienenkonzept

Innovative CAD/CAM Zahnbehandlungen, begleitet von einer Patientengeschichte, stehen kurz vor der Umsetzung.

Die gescannten Modelle werden schädelbezüglich im virtuellen Artikulator positioniert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten auf dem Gebiet der digitalen Zahnmedizin!
(Das Anmeldeformular befindet sich am Ende der Seite.)

CAD/CAM basierte Konstruktion von okklusalschienen

CAD/CAM basierte Konstruktion von Okklusionsschienen

Positionierung der CAD-Konstruktionen im Fräsrohling und Berechnung der Arbeitsgänge durch CAM-Software

Im ersten Schritt der CAD-Konstruktion werden für jeden Zahn der beiden Kiefer die „Präparationsgrenzen“ festgelegt, welche die Länge der Schiene nach zervikal determinieren.

Zur besseren Kontrolle kann das ursprüngliche Diagnosemodell an dieser Stelle als „allgemeines Visualisierungs“-Modell geladen werden. Dabei wird eine halbtransparente Darstellung des „Tiefziehmaterialmodells“ angezeigt, die die exakten Konturen des Zahnfleischsaums deutlich hervorhebt.

 

digitale Zahnmedizin: Computer-aided-manufacturing CAM

CAM-Fräsvorgang

Frässtrategien und die dazugehörigen Werkzeuge werden definiert. Das Verfahren erfolgt ohne Wassereinsatz.

Die Firma Zirkonzahn hat speziell zur Bearbeitung flexibler Hochleistungspolymere einen einschneidigen Fräser entwickelt, dessen geometrische Ausformung und Oberflächenstruktur ein Verschmieren mit Kunststoff verhindern und der somit eine effiziente, sichere und exakte Bearbeitung dieser Materialien zulässt. Nach Berechnung der Fräsbahnen und Erstellung der NC-Dateien wurden die Schienen auf der 5-Achs-CNC-Fräsmaschine Zirkonzahn M5 hergestellt.

Ästhetische Farbindividualisierung

Leichte Individualisierung der Schienen mit Optiglaze Color:

Durch die Modifikation des Oberkieferfrontzahnbereiches u. a. unter Einsatz von Malfarben (Optiglaze Color) ist eine sehr zufriedenstellende Situation für den Patienten entstanden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fortbildung für Zahnärzte und Zahntechniker in München

Digitale Zahnmedizin:
Das Münchener Schienenkonzept
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
PD Dr. Jan-Frederik Güth
M.Sc. Josef Schweiger

Lernen Sie am besten im Team die Vorteile des Münchener CAD/CAM Schienenkonzeptes kennen. Dabei steht die genaue Abstimmung von labortechnischen und klinischen Schritten in einer erprobten Strategie zur Lösung von komplexen Fällen im Vordergrund.

Der Kurs bietet anhand von Patientenfällen ein synchronisiertes STEP-BY-STEP Vorgehen für die Praxis und das Labor mit einem besonderen Fokus auf „hands-on“.

exocad

Clemens Schwerin erklärt wie sie mit >exocad< eine Münchner Schiene gestalten

DentalCAD Galway HIGHLIGHTS – erklärt von Clemens Schwerin

Verschiedene exocad Bausteine fürs Münchner Schienenkonzept finden Sie wenn Sie hier klicken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Videopreis der AG Keramik 2018

Anatomische Schienen erklärt von Dr. Matthias Kelch und ZTM Clemens Schwerin. Polycarbonat Schienen als eine optimale Vorbehandlung für eine komplexe vollkeramische Versorgung.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dentallabor Gürtler Symposium Große Prothetik in Dresden ( Nur mit Kennwort)

Moderne Fertigungstechnologien ermöglichen die Verwendung zahnfarbener Okklusionsschienen aus Polycarbonat. Durch die Teilung in eine Ober- und Unterkieferschiene können die im Wax-up festgelegten ästhetischen und funktionellen Aspekte realitätsnah wie auch reversibel durch den Patienten erprobt werden. Dieses „Zwei-Schienen-Konzept“ erleichtert eine segmentale Umsetzung in die spätere definitive Restauration.

Münchner Schiene Symposium Große Prothetik Kurs Abstrakt von Prof. Dr. Daniel Edelhoff und ZTM Otto Prandtner