Verwendung der Gesichtsanalyse für die Gestaltung des Lächelns
Sind Sie an einem Tutorial zur Gesichtsanalyse interessiert, um dentale patientenindividuelle Planung nach ästhetischen und funktionellen Gesichtspunkten zu verstehen?
In diesem Tutorial erklärt Ihnen ZTM Otto Prandtner (Mitbegründer der rezotto production) ausführlich den Prozess der gründlichen Analyse der Gesichtszüge eines Patienten, um die besten Ergebnisse der ästhetischen Zahnrestauration zu gewährleisten.
MDT Otto Prandtner bewegt sich seit Jahren innovativ und mit viel praktischer Erfahrung auf dem Gebiet patientenorientierter Behandlungsmethoden. So gehört mitunter die Erforschung und Komplexität asymmetrischer Gesichtszüge und die damit verbundene Behandlungsplanung zu seinem Lehrplan.
Erfahren Sie mehr über einen innovativen Ansatz zur patientenindividuellen Planung in der Zahnmedizin. Er ermöglicht Ihnen eine sorgfältige Planung der Ergebnisse der ästhetischen Restaurationen und gewährleistet gleichzeitig die dentale Gesichtsharmonie für ein natürliches Lächeln. Der Ansatz: Anstatt sich auf die Erzielung eines möglichst symmetrischen Lächelns zu konzentrieren, sollten Zahnärzte und Zahntechniker die Asymmetrien des Gesichts ihres Patienten berücksichtigen. Sie geben ihnen Charakter und bestimmen ihre dentale Identität.
Was können Sie in diesem Tutorial lernen?
- Die Asymmetrien der Gesichtszüge eines Patienten Schritt für Schritt zu identifizieren
- Behandlungsplanung nach individuellen und asymmetrischen Gesichtsaspekten für ein besseres ästhetisches und funktionelles Smile Design
- Die Anpassung der Farbe der Verblendschalen (oder anderer Zahnrestaurationen) an die Farbe des Augenweißes für ein natürliches Aussehen
- Wie man das analoge Wax- und Mock-up mit dem Silikon MATRIX Form 60 und der MATRIX Form 85 von anaxDENT herstellt
- Perfektionierung der Zahnrestauration durch Anpassung des Mock-up
Lesen Sie auch den dazugehörigen Artikel!